Zusammenfassung des Inhalts

“Feuerwerk” von Wincent Weiss ist ein Song, der sich mit der Flüchtigkeit des Moments und der Wichtigkeit des gegenwärtigen Augenblicks befasst. Der Text ermutigt dazu, das Leben in vollen Zügen zu genießen, ohne auf morgen zu warten. Er malt das Bild einer Gruppe von Freunden, die sich trotz des alltäglichen Stresses regelmäßig treffen und sich an ihre einstigen Versprechungen erinnern, jeden Moment maximal auszukosten. Der Vergleich mit einem Feuerwerk stellt die intensive, aber kurzlebige Natur dieser besonderen Momente dar. Das Leben soll so lebendig und eindrucksvoll wie ein Feuerwerk gelebt werden, selbst wenn das bedeutet, dass diese Momente vergänglich sind.

Die hektische Realität und die Suche nach Abenteuern

Das Lied beginnt mit einer hektischen Szene: „Viertel vor, verdammt, schon wieder spät dran!“. Dieser Einstieg nimmt den Hörer sofort mit in die Eile und den Stress des Alltags. Der lyrische Ich muss rennen, um die Bahn zu erwischen. Die Zeile „Ja, ich weiß, es heißt: ‘Keiner wartet auf dich’“, deutet darauf hin, dass die Gesellschaft keine Rücksicht auf einzelne Individuen nimmt, sondern jeder für sich kämpfen muss.

Die Strophe wechselt dann zu einer Szene, in der sich alte Freunde in einem vertrauten Lokal treffen und über ihren Alltag sprechen. „Erzählen uns, was für einen Stress wir haben“ zeigt, dass sie in ähnlichen Lebenssituationen stecken. Dann folgt der bedeutungsvolle Satz „Scheiß drauf, Kopf aus, erinnerst du dich?“, welcher zum Kern des Songs überleitet: Das Loslassen des Alltagsstresses und das Erinnern an vergangene Versprechen.

Die alten Verschwörungen und ihr heutiger Wert

Im Refrain wird die Grundidee des Liedes deutlich: „Lass uns leben wie ein Feuerwerk“. Die Feuerwerk-Metapher ist stark und eindrucksvoll. Ein Feuerwerk ist schön, hell und intensiv, aber auch kurzlebig – ähnlich wie die besonderen Momente im Leben, die man nicht verpassen sollte. „Denn dieser Augenblick kommt nie zurück“, verdeutlicht die Einzigartigkeit jedes Moments und die Unmöglichkeit, verpasste Gelegenheiten nachträglich zu erleben. Der Refrain fordert dazu auf, die Gegenwart zu nutzen und das Leben intensiv zu leben, selbst wenn das heißt, es brennend und flüchtig zu leben wie ein Feuerwerk.

Das Anhalten der Gefühle

Im weiteren Verlauf des Liedes wechselt der Sänger zu einer persönlichen Perspektive: „Die Augen brennen, doch ich hör’ auf mein Gefühl“. Hier liegt ein innerer Konflikt vor, zwischen dem physischen Ermüden und dem emotionalen Drang, weiterzuleben und nichts zu verpassen. Die Zeile „Geh’ noch nicht rein, weil ich nichts verpassen will“ verstärkt die Dringlichkeit des Moments und das Bedürfnis, jede Gelegenheit wahrzunehmen.

Die Wiederholung des Versprechens, „Ey, wir warten nie auf morgen!“, und die Aussage, dass sie “noch dieselben Clowns / Und Helden unserer Welt” sind, unterstreicht die Beständigkeit der Freundschaften und der gemeinsamen Lebensphilosophie trotz der sich ändernden Umstände des Lebens.

Die Vergänglichkeit von Allem

Die Bridge des Songs bringt eine melancholische Note hinein: „Feuerwerk und alles ist so schnell vorbei / Asche und Erinnerung ist, was morgen überbleibt“. Diese Zeilen erinnern daran, dass selbst die schönsten Momente vergänglich sind, doch sie hinterlassen Erinnerungen, die weiterhin bedeutungsvoll bleiben. Die Aussage „Ist egal, dann halt nochmal, da ist noch so viel mehr!“ zeigt die Resilienz und den Optimismus, immer wieder neue schöne Momente zu schaffen.

Die emotionale Intensität des Feuerwerks

Dieser Song erzeugt eine starke emotionale Resonanz. Er erweckt ein Gefühl der Nostalgie und gleichzeitig eine Freude über die Gegenwart. Die Metapher des Feuerwerks ist besonders wirkungsvoll und lässt die Intensität und Vergänglichkeit des Lebens deutlich werden. Es gibt mehreren Bedeutungsschichten in dem Lied: Einerseits ist es ein Ruf nach Carpe Diem – das Leben in vollen Zügen zu genießen. Andererseits zeigt es auch die Wertschätzung für Freundschaften und gemeinsame Momente, die trotz aller Veränderungen im Leben beständig bleiben.

Das Wortspiel „Feuerwerk“ an sich ist sowohl visuell als auch emotional stark. Es zieht sofort Bilder von Festen, Feiern und besonderen Anlässen herauf, die den Alltag erhellen. Der Song ermutigt dazu, nicht auf Morgen zu warten und das volle Spektrum des Lebens zu erleben.

Insgesamt ist “Feuerwerk” ein kraftvolles Lied, das sowohl zum Nachdenken als auch zum Feiern der einfachen, aber bedeutungsvollen Augenblicke im Leben anregt. Es spricht die universelle Wahrheit an, dass das Leben flüchtig ist und nur durch das bewusste Erleben dieser vergänglichen Momente an Wert gewinnt. Der liebenswerte und aufrichtige Ton des Liedes macht es zu einem einprägsamen und emotional resonanten Erlebnis.

Viertel vor, verdammt, schon wieder spät dran!

Ich muss rennen, da vorne kommt schon meine Bahn

Ja, ich weiß, es heißt: „Keiner wartet auf dich“

Wir treffen uns im gleichen Laden wie seit Jahren

Erzählen uns, was für einen Stress wir haben

Scheiß drauf, Kopf aus, erinnerst du dich?

Wir haben uns mal geschworen

„Ey, wir warten nie auf morgen!“

Wir sind doch immer noch dieselben Clowns

Und Helden unserer Welt

Lass uns leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk, oh-oh

Als wenn es nur für heute wär’, oh-oh

Denn dieser Augenblick kommt nie zurück

Lass uns leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk, oh-oh

Die ganze Welt kann uns gehören, oh-oh

Verbrennen die Raketen Stück für Stück

Und leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk

Feuerwerk

Die Augen brennen, doch ich hör’ auf mein Gefühl

Geh’ noch nicht rein, weil ich nichts verpassen will

Du weiß auch genau, wir haben das alles nur einmal

Wir haben uns mal geschworen

„Ey, wir warten nie auf morgen!“

Wir sind doch immer noch dieselben Clowns

Und Helden unserer Welt

Lass uns leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk, oh-oh

Als wenn es nur für heute wär’, oh-oh

Denn dieser Augenblick kommt nie zurück

Lass uns leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk, oh-oh

Die ganze Welt kann uns gehören, oh-oh

Verbrennen die Raketen Stück für Stück

Und leben wie ein

Feuerwerk und alles ist so schnell vorbei

Asche und Erinnerung ist, was morgen überbleibt

Ist egal, dann halt nochmal

Da ist noch so viel mehr!

Lass uns leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk, oh-oh

Als wenn es nur für heute wär’, oh-oh

Denn dieser Augenblick kommt nie zurück

Lass uns leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk, oh-oh

Die ganze Welt kann uns gehören, oh-oh

Verbrennen die Raketen Stück für Stück

Und leben wie ein Feuerwerk, Feuerwerk

Feuerwerk

Und leben wie ein Feuerwerk

Andere Lieder aus Irgendwie Anders Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert