Analyse des Liedtextes “Du bist mein Glück” von Matthias Reim
Das Lied “Du bist mein Glück” von Matthias Reim, veröffentlicht im Jahr 2010, greift das Thema der tiefen romantischen Liebe auf und nutzt eine starke Bildsprache, um diese Gefühle auszudrücken. Im Folgenden werden einzelne Strophen des Liedtextes detailliert analysiert.
Erste Strophe
- „Du bist mein Glück / Groß wie ein Planet“
In diesen Zeilen verwendet der Sänger eine gigantische Metapher, um die Bedeutung und Größe des Glücks, das er empfindet, zu betonen. Ein Planet ist riesig und beständig, was hier symbolisiert, dass das Glück monumental und umfassend ist.
- „Du bist die Sonne / Die niemals untergeht“
Hier zieht er einen Vergleich zur Sonne, die ewiges Licht und Leben spendet. Die Vorstellung, dass die Sonne niemals untergeht, verdeutlicht eine konstante Quelle des Glücks und der Freude.
- „Du bist mein Mond / Der meine Nacht erhellt“
- „Du bist mein Stern / Der nie vom Himmel fällt“
Durch die Nennung des Mondes und des Sterns findet die Metapher ihre Fortsetzung. Der Mond erhellt die Dunkelheit der Nacht, was darauf hindeutet, dass die geliebte Person auch in schwierigen Zeiten Trost spendet. Der Stern, der nie vom Himmel fällt, symbolisiert beständiges Glück und Hoffnung.
Refrain
Der Refrain wiederholt die Metaphern aus der ersten Strophe und betont sie dadurch nochmehr. Die ständige Wiederholung vertieft die Eindrücke und verstärkt das Gefühl der endlosen Zuneigung und Beständigkeit.
Zweite Strophe
- „Mein Telefon ist abgestellt / Will nichts hören und sehen vom Rest der Welt“
Diese Zeilen zeigen die immense Wichtigkeit der Beziehung für den Sänger. Er ist so überwältigt von seinen Gefühlen, dass er sich vollkommen zurückziehen möchte und sich von der Außenwelt abschottet.
- „Ich muss das alles erst einmal verkraften / Das meine ganze heile Männerwelt / In einem einzigen Augenblick zerfällt“
Er wird durch das Glück und die intensive Liebe, die er empfindet, emotional überwältigt. Die „heile Männerwelt“ könnte sich auf eine Fassade der emotionalen Unverwundbarkeit beziehen, die nun zusammenbricht. Diese Zeilen vermitteln eine tiefe Ehrlichkeit und Verletzbarkeit.
- „Testosteron Amphetamin / Und wo zum Teufel soll ich damit hin“
Hier nutzt der Sänger das Bild des Testosterons und Amphetamins, um die intensiven und rasenden Gefühle zu beschreiben, die er durchlebt. Es zeigt, dass er nicht genau weiß, wie er mit der überwältigenden Intensität seiner Gefühle umgehen soll.
Dritte Strophe
- „Ich hab’ sowas noch nie erlebt / Meine Welt hat so noch nie gebebt“
Diese Zeilen unterstreichen erneut die Einzigartigkeit und Intensität der aktuellen Emotionen. Es ist ein Erlebnis, das für ihn ohne Vergleich ist.
- „Du schlägst wie ‘ne Bombe in mein Leben / Hände hoch und an die Wand / Sinnlos jeder Widerstand“
Der Vergleich mit einer Bombe zeigt die zerstörerische und unumkehrbare Wirkung, die die Liebe auf sein bisheriges Leben hat. Die Aufforderung „Hände hoch und an die Wand“ verstärkt die Machtlosigkeit und Hilflosigkeit, die er empfindet.
- „Werde mich bedingungslos ergeben / Ich werde sang- und klanglos untergehen / Wenn wir uns nicht bald wiedersehen“
Der Sänger drückt hier seine Bereitschaft aus, sich vollkommen und ohne Widerstand der Liebe zu unterwerfen. Die Angst und Verzweiflung vor der Trennung zeigen die Tiefe seiner emotionalen Abhängigkeit.
Chorus und Schluss
Die letzten Strophen wiederholen die Metaphern des Glücks, der Sonne, des Mondes und der Sterne aus den vorherigen Strophen. Es wird zusätzlich eine direktere Liebeserklärung eingebaut:
- „Du bist für mich der Mittelpunkt der Welt / Ein Magnet der mich fest an dir hält / Du bist für mich das Schönste, was es gibt / Ich glaub’ ich hab dich immer schon geliebt“
Diese Zusatzerklärungen fügen eine persönliche Note hinzu und machen die Gefühle des Sängers noch greifbarer und authentischer.
Schlussfolgerung
Über den Verlauf des Liedes entwickelt sich eine Geschichte intensiver und allumfassender Liebe. Die Metaphern und Vergleiche, die der Sänger verwendet, unterstreichen die Größe und Beständigkeit seiner Gefühle. Durch die ständige Wiederholung der gleichen Bilder – Glück, Sonne, Mond, Stern – und die Darstellung von emotionalen Höhen und Tiefen wird eine konstante und unerschütterliche Liebesbeziehung beschrieben. Die Erzählung baut auf den erhebenden und zugleich überwältigenden Emotionen auf, die durch die geliebte Person ausgelöst werden, und zeigt die Tiefe und Komplexität der wahren Liebe.
Du bist mein Glück
Groß wie ein Planet
Du bist die Sonne
Die niemals untergeht
Du bist mein Mond
Der meine Nacht erhellt
Du bist mein Stern
Der nie vom Himmel fällt
Du bist mein Glück
Groß wie ein Planet
Du bist die Sonne
Die niemals untergeht
Du bist der Mond
Der meine Nacht erhellt
Du bist mein Stern
Der nie vom Himmel fällt
Mein Telefon ist abgestellt
Will nichts hören und sehen vom Rest der Welt
Ich muss das alles erst einmal verkraften
Das meine ganze heile Männerwelt
In einem einzigen Augenblick zerfällt
Das konnte vor dir keine andere schaffen
Das ich vor lauter Glück verzweifelt bin
Testosteron Amphetamin
Und wo zum Teufel soll ich damit hin
Du bist mein Glück
Groß wie ein Planet
Du bist die Sonne
Die niemals untergeht
Du bist der Mond
Der meine Nacht erhellt
Du bist mein Stern
Der nie vom Himmel fällt
Du bist mein Glück
Groß wie ein Planet
Du bist die Sonne
Die niemals untergeht
Du bist der Mond
Der meine Nacht erhellt
Du bist mein Stern
Der nie vom Himmel fällt
Ich hab’ sowas noch nie erlebt
Meine Welt hat so noch nie gebebt
Du schlägst wie ‘ne Bombe in mein Leben
Hände hoch und an die Wand
Sinnlos jeder Wiederstand
Werde mich bedingungslos ergeben
Ich werde sang und klanglos untergehen
Wenn wir uns nicht bald wiedersehen
Um Himmels willen lass etwas geschehen
Du bist mein Glück
Groß wie ein Planet
Du bist die Sonne
Die niemals untergeht
Du bist der Mond
Der meine Nacht erhellt
Du bist mein Stern
Der nie vom Himmel fällt
Du bist mein Glück
Groß wie ein Planet
Du bist die Sonne
Die niemals untergeht
Du bist der Mond
Der meine Nacht erhellt
Du bist mein Stern
Der nie vom Himmel fällt
(Du bist für mich der Mittelpunkt der Welt
Ein Magnet der mich fest an dir hält
Du bist für mich das schönste was es gibt
Ich glaub’ ich hab dich immer schon geliebt)
Du bist mein Glück
Groß wie ein Planet
Du bist die Sonne
Die niemals untergeht
Du bist mein Mond
Der meine Nacht erhellt
Du bist mein Stern
Der nie vom Himmel fällt
Du bist mein Glück
Groß wie ein Planet
Du bist die Sonne
Die niemals untergeht
Du bist mein Mond
Der meine Nacht erhellt
Du bist mein Stern
Der nie vom Himmel fällt
Noch keine Kommentare