Die Analyse von „Danke Danke“ von Mark Forster aus dem Releasedatum 2018 zeigt, dass der Text eine umfangreiche Danksagung ist, die durch mehrere Elemente geformt wird und erkennbare Wandlungsstufen in Stimmung und Botschaft aufweist.
Das Eröffnungselement des Liedes ist ein einfaches und ansprechend positives „Nice! (hey!) Danke! Yeah!“ Dieses kurze, markante Intro schafft sofort eine positive und lockere Stimmung. Es wirkt wie eine spontane und enthusiastische Danksagung, die den Hörer in eine freundliche und einladende Atmosphäre einführt.
Das Lied geht weiter mit der ersten Strophe:
„Das ist für mein kleines Städtchen, An das ich jeden Tag denk‘, seit ich weg bin, Das ist für jede Kuh dort und jeden Baum, Erst jahrelang nix, auf einmal lebt der Traum.“
Hier reflektiert der Sänger auf seine Heimat und erinnert sich an die jahrelange Sehnsucht sowie die Erfüllung seiner Träume. Die Danksagung wird sehr spezifisch und lokal, was eine intimere Bindung zum Inhalt des Liedes schafft. Es ergibt ein Gefühl von Nostalgie und Anerkennung für die bescheidenen Ursprünge, aus denen er kommt.
„Das geht raus an die erste Liebe, War irgendwie klar, dass ich dich niemals kriege (eh), Grüß mir deinen Mann und die süßen Kids, Bis heute schreib ich jedes fünfte Lied nur für dich.“
Diese Passage zeigt eine persönliche und etwas melancholische Note, die die erste unerwiderte Liebe des Sängers thematisiert. Es verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart, da er immer noch von diesen Erinnerungen beeinflusst wird. Dieser versöhnliche Ton zeigt Reife und Akzeptanz vergangener Verhältnisse.
„Und in Momenten wie diesen, Spür‘ ich das Glück und die Liebe, Jedes Schrittchen war’s wert, Alles führt hierher, yeah.“
Hier wird der Übergang von individuellen Erinnerungen zu universellen Gefühlen von Glück und Liebe dargestellt. Der Sänger vermittelt, dass alle kleinen Schritte in seinem Leben ihn zu diesem Moment des Glücks geführt haben. Dies bildet das Fundament der Danksagung und zeigt die Anerkennung für jede gemachte Erfahrung.
Der Refrain fasst das Thema zusammen:
„Danke, danke, danke, danke, Merci beaucoup, An jedes Stoppschild und jede Schranke, Ihr gehört dazu, Danke, danke, danke, danke, Mille grazie, An jede Hilfe und jede Flanke, Vielen Dank vielmals!“
Diese Zeilen wiederholen mehrfach das Wort „Dank“ in verschiedenen Sprachen, um die Universalität der Dankbarkeit zu betonen. Es zeigt, dass der Sänger dankbar für alles ist, ob große oder kleine Dinge, inklusive der Hindernisse („Stoppschild und Schranke“), die ihn geformt haben.
„Danke an die Jungs ausm Hochhaus, Danke an die Clubs in Berlin und die Klofrau, Danke an die Dealer und die Polizei, Ich hatte zum Glück immer genug Honig bei.“
Mit diesen Zeilen zeigt der Sänger Wertschätzung für alltägliche und marginalisierte Akteure und Orte in seinem Leben. Dies erweckt ein starkes Bild vom authentischen und verbindenden Leben in der Stadt. Erwähnungen wie „Dealer“ und „Polizei“ zeigen die Realitäten des urbanen Lebens und die Balance zwischen rechtlichem und informellem Leben.
„Vielen Dank an meine Lehrer, und meine Leber, Los, kommt, wir heben unsre Gläser, Ich danke all meinen Freunden für die beste Zeit, Einfach rausgehen, gucken, wohin es uns treibt.“
Wieder ein Rückgriff auf persönliche Erinnerungen an Vergangenheit und Zielsetzung, inklusive einer humorvollen Selbstironie („meine Leber“). Es verdeutlicht die Bedeutung dieser Einflüsse in seiner Entwicklung und lobt die Kameradschaft und Spontaneität seiner Jugend.
„Heh, und ich sag‘ danke an die Sterne, Ich wusste, so wie ihr will ich irgendwann mal werden, Auch den Hatern danke ich von ganzem Herzen, Danke, Bruder, danke, Schwester, danke, danke, Merkel!“
In diesen Zeilen hebt sich der persönliche Bezug an Sterne (als Symbol für Ziele) und den „Hatern“, die ihn motiviert haben, von anderen ab. Auch ein Dank an politische Figuren wie Angela Merkel zeigt die Bandbreite seiner Danksagungen.
In diesem Liedtext nutzt Mark Forster eine Mischung unterschiedlicher Elemente wie Nostalgie, Liebe, Anerkennung, Ironie und Dankbarkeit gegenüber einer breiten Palette von Einflüssen. Der Stil und Ton variieren von emotional-intim zu humorvoll und universell, indem er Wertschätzung und Reflexion über persönliche sowie allgemeine Momente und Figuren seines Lebens offenbart.
Der Song richtet sich auch bei mehrmaligen Hören nicht spezifisch an eine einzige Sache, sondern feiert viele Kapitel und Begegnungen im Leben des Künstlers, was möglicherweise darauf hinweist, dass das Lied als eine Art Gesamterinnerung und Anerkennung seiner Lebensreise und Errungenschaften dient.
Nice! (hey!)
Danke!
Yeah!
Das ist für mein kleines Städtchen
An das ich jeden Tag denk‘, seit ich weg bin
Das ist für jede Kuh dort und jeden Baum
Erst jahrelang nix, auf einmal lebt der Traum
Das geht raus an die erste Liebe
War irgendwie klar, dass ich dich niemals kriege (eh)
Grüß mir deinen Mann und die süßen Kids
Bis heute schreib‘ ich jedes fünfte Lied nur für dich
Und in Momenten wie diesen
Spür‘ ich das Glück und die Liebe
Jedes Schrittchen war’s wert
Alles führt hierher, yeah
Danke, danke, danke, danke
Merci beaucoup
An jedes Stoppschild und jede Schranke
Ihr gehört dazu
Danke, danke, danke, danke
Mille grazie
An jede Hilfe und jede Flanke
Vielen Dank vielmals!
Danke an die Jungs ausm Hochhaus
Danke an die Clubs in Berlin und die Klofrau
Danke an die Dealer und die Polizei
Ich hatte zum Glück immer genug Honig bei
Vielen Dank an meine Lehrer, und meine Leber
Los, kommt, wir heben unsre Gläser
Ich danke all meinen Freunden für die beste Zeit
Einfach rausgehen, gucken, wohin es uns treibt
Heh, und ich sag‘ danke an die Sterne
Ich wusste, so wie ihr will ich irgendwann mal werden
Auch den Hatern danke ich von ganzem Herzen
Danke, Bruder, danke, Schwester, danke, danke, Merkel!
はい! ありがとう
Danke, danke, danke, danke
Merci beaucoup
An jedes Stoppschild und jede Schranke
Ihr gehört dazu
Danke, danke, danke, danke
Mille grazie
An jede Hilfe und jede Flanke
Vielen Dank vielmals
Und Augenblicke wie diesen
Muss ich einfach genießen
All das Glück und die Liebe
Auch wenn ich’s nicht immer verdiene (yeah)
Denn in Momenten wie diesen
Spür‘ ich Ruhe und Frieden
Jedes Schrittchen war’s wert
Alles führt hierher, yeah
Danke, danke, danke, danke
Merci beaucoup
An jedes Stoppschild und jede Schranke
Ihr gehört dazu
Danke, danke, danke, danke
Mille grazie
An jede Hilfe und jede Flanke
Vielen Dank vielmals!
Vielen Dank, vielen Dank vielmals!
Vielen Dank, vielen Dank vielmals!
Vielen Dank, vielen Dank vielmals!
Vielen Dank, vielen Dank!
Noch keine Kommentare