Eine Reise durch Feuer und Eis: Die Erzählung im Lied „Matrix“

Der Liedtext „Matrix“ von Apache 207 erzählt in erster Linie die Geschichte eines Mannes, der mit den Schwierigkeiten und Anforderungen seiner Umwelt ringt. Er beginnt mit der Bitte an Gott, ihm zu helfen, „Hyänen“ auf seinem Weg zu erkennen. Diese Hyänen können als Menschen oder Probleme interpretiert werden, die ihm Steine in den Weg legen. Die Textzeile „Ich will nehmen, nehmen, nehmen, will so vieles in mein Leben / Aber irgendwann ist stopp“ zeigt, dass der Protagonist nach materiellem Besitz strebt, jedoch erkennt, dass dieser Wunsch auch Grenzen hat. Die darauf folgende Passage veranschaulicht den Kontrast zwischen seinem ursprünglichen Leben im „Plattenbau“ und seinem jetzigen Leben in Luxus, das jedoch eine gewisse Melancholie mit sich bringt. Während er in Venedig im Hotel ist, reflektiert er über die Vergänglichkeit des Lebens: „Und ich muss weinen, wenn ich heut‘ daran denk‘ / Dass ich sterben muss, früher weint ich, weil ich’s wollt’“.

Im Refrain mit „Ich lauf‘ schon viel zu weit / Durch Feuer und durch Eis / Und ich zahl‘ den Preis / Egal, wie teuer, geh‘ nicht ohne Beute heim“ beschreibt er seine fortwährende Reise durch Schwierigkeiten und wie er sich verpflichtet fühlt, trotz allem Erfolg oder Gewinn zu erzielen. Der folgende Vers „Und wieder ma‘ vergeht bei uns der Tag nicht / Der eine wollt‘ nur bisschen und bekam nichts / Der andre hat doch alles und beklagt sich / Wir sind dieser Fehler in der Matrix“ spiegelt die Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten des Lebens wider. Auch mit den Zeilen „Die Augen sind das Tor zu deiner Seele / Deshalb siehst du mich hier draußen nur mit Brille“ verdeutlicht der Sänger, dass er sich hinter einer Fassade versteckt.

Der zweite Vers vertieft die Auseinandersetzung mit persönlicher und gesellschaftlicher Kritik, indem Apache 207 Gangster- und Machoattitüden kritisiert: „Kleine Dorfknaben reden von Mordrate / Sie sind nicht wie ich, nur weil sie einen Zopf tragen“. Die Erzählung nimmt eine emotionale Wendung, als er über den Verrat von Freunden spricht und die Frage aufwirft: „Warum man sich denn seit Ewigkeiten nicht mehr sieht“. Abgerundet wird der Gedanke mit einer deutlichen sozialen Botschaft über die Bedeutung von Familie und Integrität: „Jeder weiß, du redest hinter meinem Rücken, doch ich halte meinen Mund / Weil ich mit dem Brot deiner Familie nicht spiel’“.

Metaphern und Symbolik: Eine lyrische Komplexität

Apache 207 verwendet eine Vielzahl sprachlicher Mittel, um die Tiefe seiner Botschaft zu unterstreichen. Eine zentrale Metapher ist die „Matrix“, die symbolisch für ein System steht, in dem Fehler existieren und in dem sich der Protagonist gefangen fühlt. Die „Hyänen“ symbolisieren Bedrohungen und Hinterlist in seinem Leben. Er verwendet Antithesen, um Kontraste in seinen Lebenserfahrungen zu verdeutlichen, wie in „Terrasse größer als die Wohnung, die ich hab‘ im Plattenbau / Doch irgendwie vermiss‘ ich Blocks“. Dies verdeutlicht den innere Konflikt zwischen seinem alten Leben und dem neuen Luxus.

Die Symbolik eröffnet eine Welt voller Kontraste und Paradoxe, wie in „Die Augen sind das Tor zu deiner Seele / Deshalb siehst du mich hier draußen nur mit Brille“. Diese Zeile könnte bedeuten, dass er seine echten Gefühle und Empfindungen vor der Öffentlichkeit versteckt. Auch in „Wir sind dieser Fehler in der Matrix“ wird eine stärkere symbolische Ebene berührt, da er sich als Teil eines Systems sieht, das nicht perfekt funktioniert.

Reimschemata und Stilfiguren sind durchgehend präsent. Auffallend ist insbesondere der häufige Einsatz von Paarreimen „Ich lauf‘ schon viel zu weit / Durch Feuer und durch Eis / Und ich zahl‘ den Preis / Egal, wie teuer, geh‘ nicht ohne Beute heim“, die rhythmisch und musikalisch prägend sind. Stilistische Mittel wie Alliterationen „Cotton comes to Harlem“ und Assonanzen ziehen sich durch den Text und unterstützen die melodische Lesbarkeit.

Emotionen und verborgene Gedanken: Eine Sinfonie der Gefühle

Der Liedtext ruft starke Emotionen hervor, die von Melancholie und Sehnsucht bis hin zu Enttäuschung und Wut reichen. Der Sänger äußert klar seine Verzweiflung im Leben, seinen Kampf gegen die äußerlichen Einflüsse und seine innere Zerrissenheit. Die Zeilen „Und ich muss weinen, wenn ich heut‘ daran denk‘ / Dass ich sterben muss, früher weint ich, weil ich’s wollt’“ drücken eine tief empfundene Traurigkeit und existentielle Angst aus. Diese Gedanken werden oft durch den Gebrauch von Ich-Erzählung und direkter Ansprache an den Zuhörer verstärkt.

Durch geschickte lyrische Mittel offenbart Apache 207 auch seine innere Zerrissenheit zwischen dem Streben nach Erfolg und den damit verbundenen Opfern. „Ich will nehmen, nehmen, nehmen, will so vieles in mein Leben / Aber irgendwann ist stopp“ deutet darauf hin, dass trotz seines Hungers nach Erfolg und materiellem Wohlstand eine innere Leere bestehen bleibt. Der Text deutet ebenfalls auf die Komplexität menschlicher Beziehungen hin, von denen einige von Verrat und Misstrauen geprägt sind. Dies wird klar, wenn er über Freunde und deren Doppelmoral reflektiert: „Jeder weiß, du redest hinter meinem Rücken, doch ich halte meinen Mund / Weil ich mit dem Brot deiner Familie nicht spiel’“.

Thematische und kulturelle Aspekte: Von Blocks und Matrixen

Die zentralen Themen des Liedes sind soziale Ungerechtigkeit, der Kampf um Anerkennung, das Streben nach materiellem Erfolg und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt. Die Vorstellungen von „Fehler in der Matrix“ und die damit verbundenen negativen Erlebnisse repräsentieren die disharmonische Beziehung des Individuums zur Gesellschaft und das Gefühl des Ausgestoßen-Seins. Auch wenn der Sänger jetzt im Luxus lebt, bleibt die emotionale Verbindung zu seiner Vergangenheit im „Plattenbau“ bestehen, was darauf hinweist, dass materielle Besitztümer nicht immer vollständige Zufriedenheit und Glück bringen.

Emotional ruft der Text tiefe Eindrücke von Einsamkeit und innerer Leere hervor, verstärkt durch die Reflexionen über das Leben in „Blocks“ und die Unsicherheit über den Lebensweg. Mit den Kettenrauch-Szenen in Venedig und dem Blick auf die nächtliche Stadt greift er auch westliche Filme und Literatur auf, die Einsamkeit und Selbstreflexion darstellen. Diese kulturellen Referenzen ergänzen den Text subtil und laden zu weiterreichenden Assoziationen ein.

Strukturelle und sprachliche Entscheidungen: Ein dichter Text voller Andeutungen

Der Aufbau des Liedes beginnt mit einer einführenden Strophe, gefolgt von einem Refrain, der die zusammenfassenden Gedanken der Strophe wiederholt. Diese Struktur schafft eine emotionale Wiederkehr und ermöglicht eine tiefere Verbindung des Zuhörers mit den wiederholten Kernbotschaften. Die sprachlichen Entscheidungen, wie die Verwendung von Umgangssprache, Slang und der Einfluss aus verschiedenen kulturellen und sozialen Milieus, geben dem Text Authentizität und eine starke persönliche Note. Das Wechselspiel zwischen Hochdeutsch und Umgangssprache hilft, die Brücken zwischen den verschiedenen Welten des Sängers zu schlagen.

Die Wortwahl und der Stil repräsentieren den Hip-Hop- und Rap-Jargon, was dem Text eine zusätzliche Ebene der Realität und Identität verleiht. Ebenso trägt der rhythmische Fluss der Worte zur Gesamtwirkung des Liedes bei, beispielsweise durch die fließenden Reimschemata und die rhythmische Betonung von Schlüsselwörtern.

Verschiedene Lesarten und ihre Implikationen

„Matrix“ kann aus verschiedenen Perspektiven interpretiert werden. Eine mögliche Lesart sieht den Text als kritische Reflexion über den sozialen Aufstieg und die damit verbundenen Verluste und Kompromisse. Der Text thematisiert den Preis des Erfolgs und die innere Selbstreflexion, die damit einhergeht. Eine andere Interpretation könnte sich auf die psychologischen Aspekte konzentrieren, die Apache 207 darstellt, insbesondere auf Gefühle von Entfremdung und das Suchen nach Identität.

Ein weiterer Ansatz könnte sich auf die gesellschaftliche Botschaft konzentrieren, dass äußerlicher Erfolg nicht immer mit innerem Frieden und Zufriedenheit gleichzusetzen ist. Diese narrative Spannung zwischen äußeren Umständen und inneren Zuständen wird durch die Verwendung von gegensätzlichen Bildern und Symbolen verstärkt. Die Metapher der „Fehler in der Matrix“ kann auch als Kritik an gesellschaftlichen Strukturen und Ungerechtigkeiten verstanden werden, die Menschen wie den Sänger in eine prekäre Lage bringen.

Angst vor Verrat und Suche nach Zugehörigkeit

„Matrix“ gibt einen tiefen Einblick in die Psyche eines Mannes, der trotz materiellem Fortschritt nach innerer Zufriedenheit und Authentizität sucht. Die Zeilen strahlen eine gewisse Schwere und Melancholie aus, die viele Zuhörer an ihre eigenen Kämpfe und Zweifel erinnern könnten. Auf persönlicher Ebene beeindruckt mich die offene und unverblümte Art, wie Apache 207 seine Gefühle und Gedanken teilt. Er zeigt nicht nur die Glanzseiten des Erfolgs, sondern auch die Schattenseiten, wie Entfremdung und Angst vor Verrat, was die Hörer dazu bringt, über ihre eigenen Erfahrungen und Beziehungen nachzudenken.

Die Erfahrungen des Sängers bringen eine ergreifende Ehrlichkeit zum Ausdruck, die in der modernen Musikszene oft fehlt. Diese Offenheit erlaubt es den Zuhörern, ihre eigenen Gefühle und Unsicherheiten durch seine Worte zu spiegeln. Insbesondere die metaphorische Sprache und die strukturellen Entscheidungen verstärken den Eindruck von Authentizität und tiefer emotionaler Resonanz. Über persönliche Reflexionen hinaus lässt „Matrix“ auch über die größeren kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte nachdenken, die Menschen in bestimmte Lebensbahnen lenken und sie gleichzeitig in einem System voller Ungerechtigkeiten und Widersprüche fangen.

Abschließend kann festgehalten werden, dass „Matrix“ von Apache 207 nicht nur ein tiefgehender Liedtext mit reichhaltiger Symbolik und emotionaler Tiefe ist, sondern auch ein sozialkritisches Werk, das verschiedene Perspektiven und Lesarten eröffnet. Die Schönheit des Textes liegt nicht nur in seiner komplexen Struktur und Poesie, sondern auch in seiner Fähigkeit, verschiedene Emotionen und Gedanken in den Zuhörern zu wecken.

(Lucry)

(Suena)

Hyänen sind auf meinem Weg, es fällt mir schwer, sie zu erkennen

Bitte hilf mir, lieber Gott

Ich will nehmen, nehmen, nehmen, will so vieles in mein Leben

Aber irgendwann ist stopp

Passe hier nicht rein, denn ich komme aus’m Dreck

Ich weiß genau, dass ihr mich hier nicht haben wollt

Terrasse größer als die Wohnung, die ich hab‘ im Plattenbau

Doch irgendwie vermiss‘ ich Blocks

Chill‘ in Venedig im Hotel, ich zünd‘ ’ne Kippe an

Und lieg‘ auf dem Balkon im letzten Stock

Ich rauche Kette, blicke runter auf die Stadt bei Nacht

Der Regen nieselt leise auf meinen Kopp

Und ich muss weinen, wenn ich heut‘ daran denk‘

Dass ich sterben muss, früher weint ich, weil ich’s wollt

Sie sagt, sie liebt es, was ich sag‘ in meinen Liedern

Doch verlangt, dass ich mich änder‘, Paradox

Ich lauf‘ schon viel zu weit

Durch Feuer und durch Eis

Und ich zahl‘ den Preis

Egal, wie teuer, geh‘ nicht ohne Beute heim

Und wieder ma‘ vergeht bei uns der Tag nicht

Der eine wollt‘ nur bisschen und bekam nichts

Der andre hat doch alles und beklagt sich

Wir sind dieser Fehler in der Matrix

Die Augen sind das Tor zu deiner Seele

Deshalb siehst du mich hier draußen nur mit Brille (Brille)

Die Tränen meiner Mama waren nicht gratis

Wir sind dieser Fehler in der Matrix

Und ich kotz‘ grade, kleine Rotznasen

Was für „Top-Ware“? Was für „Cops fahnden“?

Und ich box‘ grade auf deine Leber, Junge

Ausnüchterungszelle heißt nicht, dass Bullen euch hops nahmen

Kleine Dorfknaben reden von Mordrate

Sie sind nicht wie ich, nur weil sie einen Zopf tragen

Der Unterschied ist: Wenn ich will, kann ich auch Crocs tragen

Und ich trete deinen Schädel ein mit Doc Martens

Treff‘ die Leute draußen auf der Straße, sie fragen mich

Warum man sich denn seit Ewigkeiten nicht mehr sieht

Die Antwort liegt bei dir, mein Bruder, oder warum fragst du mich als zweites

Wie viel ich als Rapper monatlich verdien‘?

Deshalb brauchst du mich auch nicht mehr fragen

Was passiert ist in letzter Zeit oder wie es mir denn so erging

Jeder weiß, du redest hinter meinem Rücken, doch ich halte meinen Mund

Weil ich mit dem Brot deiner Familie nicht spiel‘

Haben andere Sorgen, sind jeden Tag an der Flasche

Bin nicht bei Sinnen, lieber Gott, bitte vergib

Mit einundzwanzig schon gelernt, dass Geld nicht alles ist

Deshalb haben auch meine Party-Hits einen Touch von depressiv

Kommentiert mit „schwul“ im Internet, ich kann darüber lachen

Denn was dieser kleine Pisser nicht ma‘ sieht

Seine Freundin schreibt mir DMs, doch ich bring’s nicht über’s Herz

Die Bitch zu ficken, denn das ist bei uns nun einma‘ ein Prinzip

Ich lauf‘ schon viel zu weit

Durch Feuer und durch Eis

Und ich zahl‘ den Preis

Egal, wie teuer, geh‘ nicht ohne Beute heim

Und wieder ma‘ vergeht bei uns der Tag nicht

Der eine wollt‘ nur bisschen und bekam nichts

Der andre hat doch alles und beklagt sich

Wir sind dieser Fehler in der Matrix

Die Augen sind das Tor zu deiner Seele

Deshalb siehst du mich hier draußen nur mit Brille (Brille)

Die Tränen meiner Mama waren nicht gratis

Wir sind dieser Fehler in der Matrix

Andere Lieder aus Treppenhaus Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert