Lust und Anziehungskraft im Mittelpunkt

Der Song „PEPPERMINT“ von Luciano aus dem Jahr 2021 ist ein Paradebeispiel für zeitgenössischen deutschen Rap, der sich um Themen wie materielle Pracht, körperliche Anziehung und dominantes Verhalten dreht. Der Liedtext entfaltet sich in einer kontinuierlichen Darlegung der Selbstinszenierung des Protagonisten, der durch seinen flexiblen und dennoch maßgeblichen Sprachstil auffällt. Der Inhalt ist weitgehend konsistent und kreist um die beschriebene Dominanz und Begehrlichkeit, die der Sänger verkörpert.

Strophen und wiederholende Refrains wechseln sich nahtlos ab und tragen zur Betonung der Kernmotive bei.

In der Einleitung wird der Zuhörer mit einer saloppen Begrüßung „Yay, Skrrt“ empfangen. Solche Einwürfe sind charakteristisch für den hip-hop Stil und fördern eine lockere, fließende Atmosphäre. Es folgt eine Selbstdarstellung, die dominierende Attribute betont: „Babe, ich schmeck‘ nach Peppermint, Dein Ex-Boyfriend: irrelevant“. Diese Textzeilen unterstreichen sowohl die Selbstwahrnehmung des Protagonisten als auch die Herabsetzung des vorherigen Freundes der Frau.

Sprachliche und poetische Elemente im Vordergrund

Luciano verwendet eine Vielzahl sprachlicher Mittel, um das vibrierende Gefühl des Liedes zu festigen. Insbesondere der ständige Vergleich mit verschiedenen Dingen hervorzuheben ist. So beschreibt er sich selbst als „Kalt wie ’n Eis, intelligent“ und „Drip so fly wie ’n Zeppelin“ und nutzt dabei bildliche Metaphern, um seine Coolness und Intelligenz hervorzuheben.
Interessanterweise findet sich in den Passagen auch der Gebrauch von Alliterationen wie „Babe so fly wie ’n Schmetterling“, wobei die Wiederholung des initialen „B“ und des „Fly“ den Fluss und die Musikalität des Textes verstärken. Ein weiteres bemerkenswertes Stilmittel ist die Personifikation in „Guck mein Cobra devilin‘“, wodurch eine Art von Teufelsverteiler charakterisiert und mystifiziert wird.

Rhetorische Fragen wie „Wo ich bin? Baby, frag mich nicht“ erzeugen ein Element der Geheimhaltung und Erhöhung des Mysteriums um den Künstler. Sie fördern die Vorstellung einer Person, die so beschäftigt und begehrt ist, dass ihr Aufenthaltsort nicht gefragt oder verstanden werden sollte.

Themen dominieren durch Körperlichkeit und Luxus

Die thematische Konstante des Liedes ist die Darstellung von Luxus und körperlicher Dominanz. Diese dualen Aspekte werden wiederholt: „Guck, sie schmeckt nach Candy, Drip ist Marylin“ und „Trink‘ in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday“. In diesen Phrasen scheint der Sänger nicht nur die körperliche Anziehungskraft der Frau zu betonen, sondern auch den luxuriösen Lebensstil, den er sich leisten kann und über den er die Kontrolle ausübt.

Ein tieferer Blick auf den Text zeigt, dass das zentrale Thema auch eine Auseinandersetzung mit Identität und Selbstbewusstsein ist. Der Sänger verneint die Bedeutung des Ex-Freundes und setzt seine eigene Position als überlegen ein: „Dein Ex-Boyfriend: irrelevant“. Eine Subbotschaft könnte implizieren, dass Selbstverständnis und Selbstvermarktung im modernen Leben eine wesentliche Rolle spielen. Das ständige Einflechten von Markennamen und luxuriösen Objekten im Text verstärkt diese Annahme.

Emotionale und kulturelle Aspekte

Insgesamt bewirkt dieser Liedtext eine Mischung von Emotionen. Auf der einen Seite vermittelt er ein Gefühl von Macht und Kontrolle, das den Hörer in eine einfache und dennoch intensive Welt versetzt. Auf der anderen Seite könnte er auch Gefühle von Vergänglichkeit und Oberflächlichkeit auslösen, insbesondere wenn der Fokus so stark auf materielle Gegenstände und temporäre Vergnügungen gelegt wird wie „mit ihr in ‘ner Hotelsuite und bring’ es everyday“.

Dies wirft auch interessante kulturelle Aspekte im Bereich des modernen deutschen Raps auf. Die Verdichtung von Symbolen für Reichtum und Begehren deutet darauf hin, wie sich gesellschaftliche Normen und Ideale verschieben. Der Song bleibt in diesem Sinne ein Spiegel der Zeit, in der er entstanden ist, und spricht die Dynamik einer Generation an, die sich in Luxus und Selbstinszenierung getaucht sieht.

Strukturelle Feinheiten und Sprachstrategien

Die Struktur von „PEPPERMINT“ ist bewusst einfach und repetitiv gehalten, was die Hauptbotschaften stark und effektiv kommuniziert. Strophen und Refrain sind in einem rhythmischen Wechsel angeordnet und betonen durch die Wiederholung unterschiedliche Facetten der Anziehungskraft und Dominanz. Der Chorus „Babe, ich schmeck‘ nach Peppermint“ fasst die Selbstwahrnehmung des Künstlers prägnant zusammen und bleibt im Gedächtnis haften.

Die Sprachwahl ist durchweg direkt und verwendet einprägsame, klare Ausdrücke. Es gibt kaum verschachtelte oder komplexe Konstruktionen, was zur Verständlichkeit und Zugänglichkeit des Liedes beiträgt. Dies unterstreicht die Authentizität und die bodenständige Mentalität des Künstlers, trotz der glitzernden Oberfläche des dargestellten Lebensstils.

Interpretationsvarianten und persönliche Gedanken

Eine mögliche weitere Lesart des Textes könnte die Ironie oder Kritik an der Oberflächlichkeit des modernen Lebensstils sein. Obwohl der Sänger sich selbstbewusst und dominant zeigt, könnte man auch argumentieren, dass diese Darstellung nur eine Maske für tiefere Unsicherheiten und eine Bedürftigkeit nach Anerkennung und Bestätigung ist.

Darüber hinaus kann eine persönliche Reflexion darauf hinweisen, wie der Text sowohl eine Faszination für Luxus als auch eine latente Kritik daran in sich trägt. Die kontinuierliche Betonung des „irrelevanten“ Ex geht möglicherweise darauf ein, wie sehr sich das Individuum im Vergleich mit anderen definiert und warum Anerkennung und Überlegenheit im sozialen Kontext so wichtig geworden sind.

Insgesamt stellt „PEPPERMINT“ von Luciano einen fesselnden Beitrag zur deutschen Rapkultur dar, der durch seine klare Struktur, pointierte Sprachwahl und faszinierenden Themen hervorsticht. Während der Text Engagement und Selbstsicherheit vermittelt, regt er zugleich zum Nachdenken über die zugrundeliegenden kulturellen Werte und die Embleme der modernen Gesellschaft an.

(Geenaro)

(So, I’m going to Ghana)

Yay

Skrrt

Babe, ich schmeck‘ nach Peppermint (mwah)

Dein Ex-Boyfriend: irrelevant (pow)

Kalt wie ’n Eis, intelligent (skrrt)

Drip so fly wie ’n Zeppelin (yi-ay)

Guck, mein Cobra devilin‘ (yeah)

Stepp‘ in‘ Store und blätter‘ hin (mwah)

Babe so fly wie ’n Schmetterling (skrrt)

Babe, ich schmeck‘ nach Peppermint

Guck, sie schmeckt nach Candy, Drip ist Marylin

Trink‘ in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday

Guck, sie schmeckt nach Candy, Drip ist Marylin

Trink‘ in ’ner Hotelsuite und bring es everyday

Wo ich bin? Baby, frag mich nicht (nein)

Bis in den Tag auf Gin (ja)

Tief in der Nacht, bin blind

Ihr trainierter Körper betäubt mein‘ Sinn (on God)

Komm‘ nicht klar auf ihre Blicke (skrrt)

Sie kommt nicht klar auf mein‘ Film, yay

Peppermint, feel ihre Lippen

Zieh‘ an ihren Haaren, intensive Gefühle (wow)

Baby, die Hände zum Rücken (wow)

Devilin‘, wenn wir uns küssen (Peppermint)

Sie will mich dominant (Peppermint)

Pack‘ ihre Kurven mit der Hand

Bisschen provokant, Lady, guck mich an

Lass‘ mich machen und ich zieh‘ dich in mein‘ Bann (Peppermint)

Und ich zieh‘ dich an mich ran (Peppermint)

Gib dir von meinem Miraval

(Yeah)

(Guck, sie schmeckt nach Candy, Drip ist Marylin) Yay

(Trink‘ in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday) Yi-ay

(Augen so wie Isabella Hadid) Ah-ah

(Mit ihr in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday)

Babe, ich schmeck‘ nach Peppermint (mwah)

Dein Ex-Boyfriend: irrelevant (pow)

Kalt wie ’n Eis, intelligent (skrrt)

Drip so fly wie ’n Zeppelin (yi-ay)

Guck, mein Cobra devilin‘ (yeah)

Stepp‘ in‘ Store und blätter‘ hin (mwah)

Babe so fly wie ’n Schmetterling (skrrt)

Babe, ich schmeck‘ nach Peppermint

Guck, sie schmeckt nach Candy, Drip ist Marylin

Trink‘ in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday

Guck, sie schmeckt nach Candy, Drip ist Marylin

Trink‘ in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday (yay)

Peppermint, dein Ex-Boyfriend: irrelevant (ja)

Lass dich fühlen intensiv, denn ich liebe dein‘ Butt (mwah)

Was eine Frau? (Wow)

Rhythm, begehre dich hart (hart, ja)

Halt‘ dich fest, berühr‘ deine Kurven so wie du es magst

Zimmer ist dunkel, doch denk‘ nicht an Schlaf (grr)

(Session bis tief in die Nacht)

Baby, denk nicht nach, bleib im Film, du bewegst dich krank, ja

(Yeah)

(Guck, sie schmeckt nach Candy, Drip ist Marylin) Yay

(Trink‘ in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday) Yi-ay

(Augen so wie Isabella Hadid) Ah-ah

(Mit ihr in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday)

Babe, ich schmeck‘ nach Peppermint (mwah)

Dein Ex-Boyfriend: irrelevant (pow)

Kalt wie ’n Eis, intelligent (skrrt)

Drip so fly wie ’n Zeppelin (yi-ay)

Guck, mein Cobra devilin‘ (yeah)

Stepp‘ in‘ Store und blätter‘ hin (mwah)

Babe so fly wie ’n Schmetterling (skrrt)

Babe, ich schmeck‘ nach Peppermint

Guck, sie schmeckt nach Candy, Drip ist Marylin

Trink‘ in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday

Guck, sie schmeckt nach Candy, Drip ist Marylin

Trink‘ in ’ner Hotelsuite und bring‘ es everyday

Andere Lieder aus Aqua Album

TEILEN

EINEN KOMMENTAR SCHREIBEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert