Analyse des Liedtextes: „End of Beginning“ von Djo
Strophe 1
„Just one more tear to cry
One teardrop from my eye
You better save it for
The middle of the night
When things aren’t black and white
Enter, Troubadour
‚Remember twenty-four?'“
Die ersten Zeilen des Liedes schaffen eine emotional aufgeladene Stimmung. Der Ausdruck „Just one more tear to cry“ und „One teardrop from my eye“ deutet auf eine intensive emotionale Erfahrung hin, möglicherweise auf einen Abschied oder das Ende einer bedeutsamen Phase im Leben des Sängers. Dabei könnte die Aufforderung „You better save it for the middle of the night“ darauf hinweisen, dass die Nacht ein Moment der Reflektion und Introspektion ist, in dem die Dinge weniger klar oder dual sind („When things aren’t black and white“). Die Erwähnung von „Enter, Troubadour“ und „‚Remember twenty-four?'“ könnte eine Anspielung auf vergangene Zeiten oder Erlebnisse sein, was durch die nostalgische Rückbesinnung verstärkt wird.
Refrain
„And when I’m back in Chicago, I feel it
Another version of me, I was in it
I wave goodbye to the end of beginning“
Im Refrain kehrt der Sänger in seine Heimatstadt, Chicago, zurück und reflektiert über die verschiedenen Versionen seiner selbst, die er im Laufe der Zeit verkörpert hat. Der Ausdruck „Another version of me, I was in it“ deutet darauf hin, dass er sich selbst in verschiedenen Stadien des Lebens wiedererkennt. Der Satz „I wave goodbye to the end of beginning“ zeigt den Punkt an, an dem er eine Phase seines Lebens abschließt, möglicherweise den Übergang vom Anfang einer Reise zu einem neuen Abschnitt.
Strophe 2
„This song has started now
And you’re just finding out
Now isn’t that a laugh?
A major sacrifice
But clueless at the time
Enter, Caroline
‚Just trust me, you’ll be fine'“
Diese Strophe beginnt mit einer Bemerkung über das Timing, dass das Lied bereits begonnen hat und der Zuhörer gerade erst davon erfährt. Der Ausdruck „Now isn’t that a laugh?“ könnte auf die Ironie oder die unerwarteten Wendungen im Leben verweisen. Der „major sacrifice“, der ohne das Wissen über seine Bedeutung gemacht wurde, und die Einführung von Caroline, die beruhigend sagt „‚Just trust me, you’ll be fine'“, deuten darauf hin, dass der Sänger auf schwierigen Zeiten durch Vertrauen und Unterstützung zurückblickt.
Refrain (Wiederholung)
„And when I’m back in Chicago, I feel it
Another version of me, I was in it
I wave goodbye to the end of beginning“
Der Refrain wiederholt sich und verstärkt die Bedeutung der Rückkehr und der Selbstreflexion. Es verdeutlicht den Übergang und den Abschied von alten Identitäten und Lebensabschnitten.
Zwischenteil
„You take the man out of the city, not the city out the man
You take the man out of the city, not the city out the man
You take the man out of the city, not the city out the man
You take the man out of the“
In diesem Zwischenspiel wird die Idee wiederholt, dass die Stadt, aus der der Sänger stammt, weiterhin Teil seiner Identität bleibt, egal wo er sich befindet. Dies betont den Einfluss von Chicago auf seine Persönlichkeit und seine Erfahrungen.
Refrain (Wiederholung)
„And when I’m back in Chicago, I feel it
Another version of me, I was in it
Oh, I wave goodbye to the end of beginning
(Goodbye, goodbye)“
Die abschließende Refrain-Wiederholung unterstreicht das zentrale Thema des Liedes noch einmal: die Reflexion über verschiedene Lebensphasen und den fortwährenden Einfluss alter Lebensorte und -erfahrungen.
Zusammenfassung und Interpretation
Der Liedtext von „End of Beginning“ von Djo baut auf ein tiefes Thema der Selbstreflexion und Übergänge auf. Der Künstler verwendet Elemente der Nostalgie und Metamorphose, um über die verschiedenen Phasen seines Lebens und deren Einfluss auf sein gegenwärtiges Selbst nachzudenken. Die Erwähnungen von Chicago als wiederkehrender Referenzpunkt dienen als Anker in einer sich ständig verändernden Identität. Die Art und Weise, wie der Sänger einzelne Figuren wie den Troubadour und Caroline einführt, deutet darauf hin, dass bestimmte Personen oder Erinnerungen als Leitfaden und Unterstützung in entscheidenden Momenten dienen. Dies schafft ein Bild eines facettenreichen Lebens, das durch sich gegenseitig beeinflussende Erfahrungen und Orte geprägt ist.
Das Lied endet ohne klare Auflösung, was darauf hindeutet, dass die Reise der Selbstfindung und Veränderung ein fortdauernder Prozess ist. Die wiederholte Zeile „You take the man out of the city, not the city out the man“ verkörpert die zentrale These des Songs: Die Wirkung von Herkunft und Vergangenheit bleibt stets ein integraler Teil der Identität eines Menschen.
Liedtext / Übersetzung
Just one more tear to cry
Nur noch eine Träne zu weinen
One teardrop from my eye
Ein Tröpfchen aus meinem Auge
You better save it for
Du solltest es lieber aufheben für
The middle of the night
Mitten in der Nacht
When things aren’t black and white
Wenn die Dinge nicht schwarz und weiß sind
Enter, Troubadour
Komm herein, Troubadour
‚Remember twenty-four?‘
‚Erinnerst du dich an vierundzwanzig?‘
And when I’m back in Chicago, I feel it
Und wenn ich zurück in Chicago bin, spüre ich es
Another version of me, I was in it
Eine andere Version von mir, ich war darin
I wave goodbye to the end of beginning
Ich winke dem Ende des Anfangs zum Abschied
This song has started now
Dieses Lied hat jetzt begonnen
And you’re just finding out
Und du erfährst es gerade
Now isn’t that a laugh?
Ist das nicht zum Lachen?
A major sacrifice
Ein großer Opfer
But clueless at the time
Aber ahnungslos zur gleichen Zeit
Enter, Caroline
Komm herein, Caroline
‚Just trust me, you’ll be fine‘
‚Vertrau mir einfach, du wirst in Ordnung sein‘
You take the man out of the city, not the city out the man
Du nimmst den Mann aus der Stadt, nicht die Stadt aus dem Mann
You take the man out of the
Du nimmst den Mann aus der Stadt, nicht die
And when I’m back in Chicago, I feel it
Und wenn ich zurück in Chicago bin, spüre ich es
Another version of me, I was in it
Eine andere Version von mir, ich war darin
I wave goodbye to the end of beginning
Ich winke dem Ende des Anfangs zum Abschied
Goodbye, goodbye, goodbye, goodbye
Auf Wiedersehen, Auf Wiedersehen, Auf Wiedersehen
You take the man out of the city, not the city out the man
Du nimmst den Mann aus der Stadt, nicht die Stadt aus dem Mann
And when I’m back in Chicago, I feel it
Und wenn ich zurück in Chicago bin, spüre ich es
Another version of me, I was in it
Eine andere Version von mir, ich war darin
Oh, I wave goodbye to the end of beginning
Oh, ich winke dem Ende des Anfangs zum Abschied
Goodbye, goodbye
Auf Wiedersehen, Auf Wiedersehen
Noch keine Kommentare