Analyse des Liedtextes „Das Kartoffellied“ von Lichterkinder
Einleitung
Der Liedtext „Das Kartoffellied“ der Band Lichterkinder, veröffentlicht im Jahr 2016, widmet sich humorvoll und liebevoll der Kartoffel, einem der wichtigsten Grundnahrungsmittel. In mehreren Strophen lobt der Text die Vielseitigkeit der Kartoffel und beschreibt verschiedene Zubereitungsarten. Der freundliche und spielerische Ton des Liedes spiegelt sich in den einfachen, aber eindringlichen Lyrics wider, was besonders für Kinder ansprechend ist.
Erste Strophe
Zitat:
- „Wir singen das Kartoffellied“
- „Singen nur für dich“
- „Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht“
- „Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht“
Der Auftakt der ersten Strophe beginnt mit einer direkten Ansprache an die Kartoffel. Der repetitive Refrain „Ohne dich, du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht“ betont mehrfach die Unverzichtbarkeit der Kartoffel. Durch die Wiederholung wird die Bedeutung dieser Pflanze nicht nur humorvoll hervorgehoben, sondern bleibt auch gut im Gedächtnis. Die liebevolle Anrede „du tolle Knolle“ personifiziert die Kartoffel und macht sie besonders für Kinder greifbar und sympathisch.
Zweite Strophe
Zitat:
- „Stampfkartoffeln liebe ich mit Salz und mit Muskat“
- „Heißt ja auch Kartoffelbrei schmeckt einfach wunderbar“
- „Bratkartoffeln fein geschnitten und schön braungebrannten“
- „Zwiebeln kommen noch dazu kann es kaum erwarten“
In der zweiten Strophe beschreibt der Text detailliert verschiedene Zubereitungsarten der Kartoffel. Hier zeigt sich die kulinarische Vielseitigkeit: Stampfkartoffeln, auch bekannt als Kartoffelbrei, werden mit Salz und Muskatnuss verfeinert und als besonders schmackhaft beschrieben. Bratkartoffeln mit gebräunten Zwiebeln steigern die Vorfreude auf das Essen durch die Erwähnung der Zutaten und die Formulierung „kann es kaum erwarten“. Dies vermittelt nicht nur die kulinarische Bandbreite der Kartoffel, sondern verstärkt auch die positive und freudige Stimmung des Liedes.
Wiederholung des Refrains
Bedingt durch den Charakter eines Kinderliedes wird der liebenswerte Refrain erneut wiederholt, was für eine kindgerechte Struktur sorgt und den didaktischen Effekt unterstützt:
Zitat:
- „Wir singen das Kartoffellied“
- „Singen nur für dich“
- „Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht“
- „Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht“
Diese Wiederholung verstärkt die Botschaft und hilft den Kindern, den Liedtext leicht auswendig zu lernen und mitzusingen.
Dritte Strophe
Zitat:
- „Und die Pellkartoffel kochen wir mit Schale gar“
- „Essen wir mit Quark oder Butter ist doch klar“
- „Auf Kartoffelpuffer sind alle ganz versessen“
- „Und mit Apfelmus sind sie ganz schnell aufgegessen“
Die letzte Strophe stellt erneut verschiedene Zubereitungen der Kartoffel vor. Die Pellkartoffel wird mit Schale gekocht und traditionell mit Quark oder Butter gegessen. Anschließend wird auf Kartoffelpuffer verwiesen, ein beliebtes Gericht, das besonders mit Apfelmus sehr schnell verzehrt wird. Die Wortwahl „versessen“ und „ganz schnell aufgegessen“ verstärkt den Eindruck der kulinarischen Beliebtheit und der schmackhaften Natur dieser Gerichte. Auch hier setzt sich der spielerische Ton des Liedes fort, welcher sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.
Schlusswiederholung des Refrains
Erneut wiederholt sich der Refrain, was dem Lied eine klare Struktur und Eingängigkeit gibt:
Zitat:
- „Wir singen das Kartoffellied“
- „Singen nur für dich“
- „Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht“
- „Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht“
Entwicklung und Zusammenhänge
Das Lied „Das Kartoffellied“ zeichnet sich durch einen klaren Aufbau und eine einfach zugängliche Sprache aus, die besonders auf Kinder zugeschnitten ist. Von Anfang bis Ende wird die Vielseitigkeit der Kartoffel hervorgehoben, indem unterschiedliche Zubereitungsmöglichkeiten humorvoll beschrieben werden. Die Geschichte des Liedes ist in sich abgeschlossen und baut auf der fortschreitenden Erwähnung verschiedener Kartoffelgerichte auf. Die wiederholten Refrains betonen die zentrale Botschaft des Liedes und verstärken das Thema.
Der Schriftstil und der Ton des Liedes bleiben durchgehend freundlich, spielerisch und positiv. Es gibt keinen signifikanten Wandel im Ton oder Stil im Verlauf des Liedes, was zur Konsistenz beiträgt und das Lied besonders eingängig macht. Es wird deutlich, dass die Kartoffel das zentrale Element ist, das durch liebevolle und detailreiche Beschreibungen in ein besonders positives Licht gerückt wird.
Interpretation der Intention:
Es lässt sich vermuten, dass das Ziel des Liedes darin besteht, Kinder spielerisch über die Bedeutung und Vielseitigkeit der Kartoffel aufzuklären und gleichzeitig Freude am Singen und am bewussten Essen zu fördern. Das Lied vereint eine clevere Kombination aus Bildung und Unterhaltung und erfüllt so gekonnt seine Rolle als Kinderlied.
Insgesamt werden die Kartoffelgerichte nicht nur als Nahrung dargestellt, sondern als etwas, das Freude und Genuss bringt. Es gibt keine Hinweise auf Konflikte oder Spannungen, wodurch das Lied seine positive und harmonische Atmosphäre beibehält.
Wir singen das Kartoffellied
Singen nur für dich
Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht
Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht
Stampfkartoffeln liebe ich mit Salz und mit Muskat
Heißt ja cuh Kartoffelbrei schmeckt einfach wunderbar
Bratkartoffeln fein geschnitten und schön braungebrannten
Zwiebeln kommen noch dazu kann es kaum erwarten
Wir singen das Kartoffellied
Singen nur für dich
Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht
Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht
Und die Pellkartoffel kochen wir mit Schale gar
Essen wir mit Quark oder Butter rist doch klar
Auf Kartoffelpuffer sind alle ganz versessen
Und mit Apfelmus sind sie ganz schell aufgegessen
Wir singen das Kartoffellied
Singen nur für dich
Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht
Ohne dich du tolle Knolle gäb’s so Vieles nicht