Die schillernde Oberfläche des Inhalts
Der Song „Cola“ von Lana Del Rey, veröffentlicht im Jahr 2012, zeichnet sich durch seine provokante und zugleich poetische Sprache aus. Der Text bezieht sich stark auf Konsum, Hedonismus und eine widersprüchliche Mischung aus Americana-Symbolik und Glamour. Die Sängerin nutzt auffällige Bilder und eine sinnliche Wortwahl, um eine Erzählung über Sehnsucht, Eskapismus und Begehren zu konstruieren. Der Refrain „My pussy tastes like Pepsi cola“ ist zweifellos provokant und spielt mit der Vermischung von Konsumkultur und Sexualität. Die wiederholte Erwähnung eines Mannes namens Harvey, die Referenzen zu Drogen und Luxus sowie das patriotische Bild der amerikanischen Flagge schaffen eine vielschichtige, verführerische Kulisse.
Erinnerungen an die frühen Jahre
Im ersten Vers wird sofort eine klare Stimmung gesetzt. „My pussy tastes like Pepsi cola / My eyes are wide like cherry pies“ – die Kombination aus sexueller Selbstbestimmung und kindlicher Symbolik (Kirschtorten) legt den Grundstein für den paradoxen Stil des Songs. Die nächste Zeile „I got sweet taste for men who are older“ offenbart die Vorliebe der Sängerin für ältere Männer und deutet eine Erfahrung und Reife an, die während des gesamten Songs unterscheidbar bleibt. Die Erwähnung von „Harvey“ und seine Verbindung zu „diamonds“ und Wahnsinn („he’s making me crazy“) deutet auf eine chaotische, aber auch glitzernde Beziehung hin. Der Abschnitt endet mit der Anspielung auf das Lebenselixier der Party – „All he wants to do is party with his pretty baby“ –, was eine sorglose und dekadente Lebenseinstellung illustriert.
Der Reiz des Verbotenen
Der erste Refrain ist ein Aufruf zum Eskapismus: „Come on, baby, let’s ride / We can escape to the great sunshine“. Der Gedanke, einer verheirateten Person eine Flucht anzubieten, erzeugt Spannung und Tabubruch. Die Zeile „I know your wife and she wouldn’t mind“ verstärkt diesen Eindruck und lässt Raum für Interpretationen der moralischen Grenzen. Die wiederholte Zeile „We made it out to the other side“ kann als Triumph über soziale Normen oder persönliche Dämonen gelesen werden. Die drei Wiederholungen des Satzes verstärken den Eindruck eines erfolgreichen Endziels, was auch immer dieses sein mag.
Gesellschaftliche Reflexion und familiäre Bindungen
Die zweite Strophe verbindet die amerikanische Flagge mit dem Bild des Schlafens, was einerseits Patriotismus symbolisiert und andererseits Schutz und Geborgenheit in der Nation. „I wear my diamonds on Skid Row“ kombiniert Luxus mit Armut und Randständigkeit – eine markante Kontraste, die die Vielschichtigkeit des Lebens zeigt. „I pledge allegiance to my dad“ signalisiert eine tief empfundene Dankbarkeit und Respekt gegenüber dem Vater, der sie „alles gelehrt“ hat. Dies könnte auf die moralischen Lektionen oder auch den pragmatischen Umgang mit der Welt anspielen.
Rückkehr zu bekannten Mustern
Der Refrain wiederholt sich im Wesentlichen, verstärkt jedoch die Erzählung des Eskapismus und der gemeinsamen Flucht. Die Identität des Mannes wird wieder bestätigt, und die Szene der Flucht in das „great sunshine“ verankert den Songtext weiter im Thema des Genuss- und Erfahrungssuchens. Die Wiederholung des Entkommens auf die „other side“ bringt einen gewissen Durchhaltewillen und das Gefühl des Erfolges zum Ausdruck.
Ein Tanz auf dem schmalen Grad des Genusses
Der Abschnitt „Drugs, suck it up, like vanilla icys / Don’t treat me rough, treat me really niceys“ ist eine Mischung aus Aufforderung und Witz. Er zeigt erneut die Ambiguität des Vergnügens und die kindliche, singende Tonart. Die „diamantes ices“ verknüpfen den Luxus und Konsum mit der Persönlichkeit der Sängerin, was den selbstbewussten Genuss weiter verdeutlicht. „Come on, come on“ fungiert als erneuter Appell zum Ausbruch und zur Fluchterfahrung.
Wiederholung und Verstärkung
Der abschließende Teil des Songs wiederholt die zentralen Themen mehrmals, wobei „We made it out to the other side“ und die Sinnesverknüpfungen mit Pepsi Cola abermals betont werden. Dies verstärkt den Eindruck einer bewusst herbeigeführten und erfüllten Eskapade und den Geschmack des Erfolgs, der mit einer widersprechenden Konsum- und Genusskultur einhergeht.
Emotionale Schwingungen und tiefere Bedeutungen
Der Text von „Cola“ ruft ambivalente Gefühle hervor. Er ist auf eine anziehende Weise sowohl sinnlich-provokativ als auch poetisch verträumt. Die Änderung von Strophe zu Strophe lässt eine stetige Bewegung von Intimität und Extravaganz hin zu einer endgültigen Entfaltung und Befreiung erkennen. Während einige Stellen klar provokant arrangiert sind, laden andere Passagen zur Reflexion über Konsumverhalten und persönliche Freiheit ein. Lana Del Reys besondere Fähigkeit besteht darin, einfache, direkte Sprache mit tiefgründigen, manchmal widersprüchlichen Bildern zu kombinieren, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Liedtext / Übersetzung
My pussy tastes like Pepsi cola
Meine Muschi schmeckt nach Pepsi Cola
My eyes are wide like cherry pies
Meine Augen sind weit wie Kirschkuchen
I got sweet taste for men who are older
Ich habe einen süßen Geschmack für ältere Männer
It’s always been so, it’s no surprise
Es war immer so, es ist keine Überraschung
Harvey’s in the sky with diamonds and he’s making me crazy
Harvey ist im Himmel mit Diamanten und er macht mich verrückt
(I come alive, alive)
(Ich komme lebendig, lebendig)
All he wants to do is party with his pretty baby
Alles, was er tun will, ist mit seinem hübschen Baby feiern
Come on, baby, let’s ride
Komm schon, Baby, lass uns fahren
We can escape to the great sunshine
Wir können der großen Sonne entfliehen
I know your wife and she wouldn’t mind
Ich kenne deine Frau und sie würde es nicht stören
We made it out to the other side
Wir haben es auf die andere Seite geschafft
We made it out to the other side
Wir haben es auf die andere Seite geschafft
We made it out to the other side
Wir haben es auf die andere Seite geschafft
Drugs, suck it up, like vanilla icys
Drogen, saug sie auf, wie Vanille-Eiscreme
Don’t treat me rough, treat me really niceys
Behandle mich nicht grob, behandele mich wirklich nett
Decorate my neck, diamantes ices
Schmücke meinen Hals, Diamanten
Why, come on, come on
Warum, komm schon, komm schon
Ooh-ooh, ooh-ooh
Ooh-ooh, ooh-ooh
Ooh-ooh, ooh-ooh
Ooh-ooh, ooh-ooh
Ooh-ooh, ooh-ooh, ooh, yeah
Ooh-ooh, ooh-ooh, ooh, yeah
Come on, baby, let’s ride
Komm schon, Baby, lass uns fahren
We can escape to the great sunshine
Wir können der großen Sonne entfliehen
I know your wife and she wouldn’t mind
Ich kenne deine Frau und sie würde es nicht stören
We made it out to the other side
Wir haben es auf die andere Seite geschafft
Come on, come on, come on, baby
Komm schon, komm schon, komm schon, Baby
Come on, come on, come on, baby
Komm schon, komm schon, komm schon, Baby
Oh, oh
Oh, oh
My pussy tastes like Pepsi cola
Meine Muschi schmeckt nach Pepsi Cola
Ooh, ah
Ooh, ah
My pussy tastes like Pepsi cola
Meine Muschi schmeckt nach Pepsi Cola
Ooh-ooh, ooh-ooh
Ooh-ooh, ooh-ooh
Ooh-ooh
Ooh-ooh
My pussy tastes like Pepsi cola
Meine Muschi schmeckt nach Pepsi Cola
Ooh, oh yeah
Ooh, oh yeah